Der Knittelfelder Bezirksparteitag der Freiheitlichen fand am vergangenen Samstag, den 12. März, im Gasthaus Rainer in Kobenz statt. Die gut besuchte Veranstaltung konnte mit hochkarätigen Gästen punkten. Nationalratsabgeordneter Wolfgang Zanger wurde mit 100 Prozent in seiner Funktion als Bezirksparteiobmann bestätigt.
Der Knittelfelder Bezirksparteitag der steirischen Freiheitlichen 2011 war nicht nur gut, sondern auch politisch hochkarätig besucht. Neben Nationalratsabgeordneten Wolfgang Zanger, alter und neuer Bezirksparteiobmann in Knittelfeld, freute sich auch Landesrat und Landesparteiobmann Dr. Gerhard Kurzmann in Kobenz zu sein. Grußworte übersandte auch Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache, der betonte, dass die Freiheitlichen zur stärksten und bestimmenden Kraft in Österreich werden können. Außerdem betonte Strache, dass mit Wolfgang Zanger die obersteirischen Interessen im Wien bestmöglich vertreten seien.
In seinem politischen Referat betonte Landesrat und Landesparteiobmann der FPÖ Steiermark Dr. Gerhard Kurzmann, dass die Entwicklung der FPÖ eine beachtliche sei: „In den vergangenen fünf Jahren waren wir weder im Landtag, noch in der Landesregierung vertreten. Auf Anhieb haben wir bei der Landtagswahl 2010 sechs Mandate und ein Regierungsmitglied geschafft!“ Kurzmann bezeichnete die Bezirksgruppe Knittelfeld als einen der am besten organisierten Bezirke in der Steiermark und sprach von einem „Vorzeige-Bezirk“.
Zanger gab schließlich einen kurzen Rückblick auf die Wahlen der vergangenen beiden Jahre. Besonders stolz ist der Knittelfelder Bezirksparteiobmann auf die Ergebnisse der Gemeinderats- und der Landtagswahl: „Bei den Gemeinderatswahlen konnte die FPÖ ihre Mandate im Bezirk mehr als verdoppeln. Wir stellen Gemeinderäte in Apfelberg, Großlobming, Kleinlobming, Knittelfeld, Kobenz, St. Marein und Spielberg! Vom Ergebnis der Landtagswahl hing das Überleben der Partei ab, aber mit knapp elf Prozent konnten wir einen tollen Erfolg feiern!“ Zanger betont: Für ihn geht dennoch Qualität vor Quantität.
In seinem politischen Referat sprach Landesrat und Landesparteiobmann Dr. Gerhard Kurzmann von den aktuellen Budgetverhandlungen im Land, vom kürzlich beschlossenen Bettelverbot sowie vom Fall der Schutzfristen des österreichischen Arbeitsmarktes am 1. Mai dieses Jahres: „Der uneingeschränkte Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt durch Arbeitnehmer der neuen EU-Mitgliedsstaaten wird die Steiermark hart treffen!“
Erfreulich verliefen für den alten und neuen Bezirksparteiobmann die anschließenden Neuwahlen: Zanger, der im Bezirk Knittelfeld eine ständig steigende Mitgliederanzahl verzeichnet, wurde in geheimer Wahl zu 100 Prozent bestätigt. Den Bezirksparteivorstand komplettieren Zangers Stellvertreter Gemeinderat, Stadtparteiobmann und Ing. Siegfried Oberweger, Gemeinderat Stefan Steinmetz und Gemeinderat Ing. Alfred Prutti. Als Kassier fungiert weiter Monika Grabner, ihre neue Stellvertreterin heißt Anke Stock. Als Schriftführerin wurde Gertraud Röner bestätigt, ihr steht Maria Schimpl zur Seite. Die Kassa prüfen werden künftig Herbert Kowatsch und Gemeinderätin Ulrike Hack.
Besonders hervorheben möchte Zanger die Ehrung des Mitgliedes Franz Schaffer aus St. Marein: „Eine 55-jährige Mitgliedschaft ist nicht alltäglich. Für die jahrelange Treue, die Herr Schaffer der Partei erwiesen hat möchte ich auch an dieser Stelle noch einmal meinen allerherzlichsten Dank aussprechen!“
Zanger freut sich abschließend über einen gelungenen Bezirksparteitag und über die eindrucksvolle Bestätigung in seiner Funktion: „Ich nehme die Wahl selbstverständlich gerne an. Es zeigt, dass der Kurs der FPÖ als ‚soziale Heimatpartei‘ in den vergangenen Jahren war der richtige. Auf den tollen Wahlergebnissen dürfen wir uns aber nicht ausruhen, sondern müssen weiter arbeiten!“ Der neue und alte Bezirksparteiobmann schließt den Bezirksparteitag mit dem Lied „Die Gedanken sind frei“ und freut sich auf die politische und vor allem regionale Arbeit in den kommenden Jahren.