Skip to main content
02. Dezember 2013

FPÖ-Amesbauer: Ausländeranteil in steirischen Volksschulen erreicht Rekordwert!

Hoher Anteil von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache vor allem in steirischen Städten: Graz 47%, Knittelfeld 44%, Kapfenberg 41%, Leoben 38%, Liezen 35%, Mürzzuschlag 33%. FPÖ stellt Forderungspaket an Bildungslandesrat.

Der Anteil von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache in öffentlichen Volksschulen der Steiermark steigt stetig an. Für exakt 7.050 Schüler – das sind 17% aller Volksschüler hierzulande – ist Deutsch nicht eine Muttersprache, sondern eine Fremd- bzw. Zweitsprache. Besonders drastisch stellt sich die Situation in den steirischen Städten dar. In Graz sind knapp die Hälfte aller Volksschüler nicht deutscher Muttersprache (47%), einen hohen Anteil weisen auch die obersteirischen Städte Knittelfeld (44%), Kapfenberg (41%), Leoben (38%), Liezen (35%) und Mürzzuschlag (33%) auf, wie FPÖ-Bildungssprecher Hannes Amesbauer durch eine schriftliche Anfragebeantwortung von Landesrat Michael Schickhofer in Erfahrung brachte. Die Freiheitlichen fordern daher eine Änderung der Schulsprengelgrenzen, um eine bessere Verteilung von Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache zu ermöglichen, einen maximalen Ausländeranteil von 30% pro Schulklasse, verpflichtende Deutschtests für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache sowie ein Vorschuljahr für Schüler mit schlechten Deutschkenntnissen. „Die Kopf-in-den-Sand-Politik von SPÖ-Landesrätin Grossmann darf unter Schickhofer nicht ihre Vollendung finden. Salbungsvolle Worte kennen wir schon zur Genüge. Wir brauchen endlich herzeigbare Taten, um das Unterrichtsniveau zumindest halten zu können und nicht in ein Zwei-Klassen-Schulsystem zu verfallen. Schickhofer wäre gut beraten, unsere Vorschläge ernst zu nehmen und entsprechende Akzente zu setzen“, so Amesbauer.

Stadt-Land-Gefälle
Der Anteil von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache in öffentlichen Volksschulen hat im laufenden Schuljahr 2013/14 den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Anteil um exakt 460 Schüler und beträgt nun landesweit 17%. Während auf die gesamte Steiermark verteilt der Anteil vergleichsweise gering ausfällt, ist vor allem in den steirischen Ballungszentren eine große Konzentration festzustellen. Dass Graz die Liste mit dem höchsten Anteil von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache anführen wird, war zu erwarten. Dass aber Knittelfeld in diesem Ranking Kapfenberg von Platz 2 verdrängt, war auch für die Freiheitlichen überraschend. „Es handelt sich vor allem um ein urbanes Problem, von dem nahezu jede steirische Bezirkshauptstadt betroffen ist. Klassische Landgemeinden sind davon freilich weniger betroffen“, so Amesbauer.

Freiheitliche Forderungen: Reform der Schulsprengelgrenzen, maximaler Ausländeranteil von 30%, Deutschtests und Vorschuljahr
Bildungsexperten und zahlreiche Studien bestätigen, dass ein Ausländeranteil von über 35% negative Auswirkungen auf das Lern- und Unterrichtsniveau zur Folge hat. „Wir fordern daher eine prozentuelle Obergrenze für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache pro Schulklasse. Auch über eine Änderung der Schulsprengelgrenzen muss nachgedacht werden, um einen Ausgleich für belastete Städte zu schaffen“, so Amesbauer mit Verweis darauf, dass in Landgemeinden die Anzahl ausländischer Kinder bedeutend geringer ist. Die FPÖ fordert weiters einen verpflichtenden Deutschtest vor dem Schuleintritt. Für Kinder mit schlechten Deutschkenntnissen müsse zudem ein verpflichtendes Vorschuljahr geschaffen werden. „Davon müssen nicht zwangsweise ausländische Kinder betroffen sein. Studien belegen, dass auch bei heimischen Kindern erhebliche Mängel in der Sprachkompetenz festzustellen sind. Der Erwerb der deutschen Sprache ist jedoch der Schlüssel, um am Unterricht teilnehmen zu können“, so Amesbauer abschließend.

Anteil von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache in ausgewählten steirischen Städten/Marktgemeinden.
In Klammer die Steigerung gegenüber dem Vorjahr:
Knittelfeld 44% (+4%)
Kapfenberg 41% (+1%)
Leoben 38% (+2%)
Liezen 35% (+2%)
Mürzzuschlag 33% (+3%)
Feldkirchen bei Graz 32%
Rottenmann 30%
Zeltweg 29%
Stainach 29%
Schladming 28%
Feldbach 28% (+3%)
Kalsdorf 28%
Leibnitz 23%
Mureck 23%
Fürstenfeld 22%
Bruck/Mur 21%
Weiz 21%

Anhang:
Aufstellung ausgewählter steirischer Städte mit Anteil von Kinder nichtdeutscher Muttersprache  (Excel-Tabelle)

Aufstellung aller steirischer Schulen mit Anteil von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache (PDF)


© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.