Skip to main content
28. April 2014

FPÖ-Amesbauer: Schulschließung der HS/NMS Leibnitz II morgen Thema im Bildungsausschuss!

FPÖ-Initiative zur Aufrechterhaltung der Schule morgen im Bildungsausschuss.

Auf Initiative der Freiheitlichen wird sich morgen der Bildungsausschuss des Landtages abermals mit der von SPÖ und ÖVP geplanten Auflassung der HS/NMS Leibnitz II befassen. Ein Antrag der Freiheitlichen zur Aufrechterhaltung der Schule und Neuausschreibung der im kommenden Schuljahr vakant werdenden Leiterstelle wurde in der Landtagssitzung vom 8. April von den Mandataren von SPÖ und ÖVP abgelehnt. FPÖ-Bildungssprecher Hannes Amesbauer: „Morgen haben es die Abgeordneten von SPÖ und ÖVP in der Hand, für eine Neuausschreibung der Leiterstelle zu stimmen und eine Schließung der Schule zu verhindern. Nun auf Zeit zu spielen und das Stück einer Stellungnahme durch Landesrat Schickhofer zuzuweisen, bedeutet das Todesurteil für die Schule – schließlich tritt gerade das Ressort von Schickhofer massiv für die Auflassung der HS/NMS Leibnitz II ein. ÖVP-LAbg. Ingrid Gady ist gefordert, morgen ein deutliches Zeichen zu setzen: für die Aufrechterhaltung der Schule und für die Neuausschreibung der Leiterstelle“, so Amesbauer.

Das widersprüchliche Abstimmungsverhalten von ÖVP-LAbg. Ingrid Gady während der Landtagssitzung am 8. April sorgte bereits vor drei Wochen für Kopfschütteln im Landhaus sowie im Raum Leibnitz. Gady, die sich im Vorfeld für die Rettung der Schule und sogar für den Ausbau derselben ausgesprochen hatte, stimmte im Landtag gegen die von den Freiheitlichen beantragte Aufrechterhaltung der HS/NMS Leibnitz II. Dieses Schauspiel könnte sich morgen im Bildungsausschuss des Landtages wiederholen. „Die Abgeordneten der ÖVP haben morgen die Möglichkeit, dem roten Postenschacher im Bildungsbereich Einhalt zu gebieten und eine Lösung im Sinne der Schulkinder zu ermöglichen. Es gilt jetzt für die Schule einzutreten und für deren Weiterbestand zu kämpfen, im Sommer ist es zu spät“, so Amesbauer in Richtung ÖVP.


© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.