Skip to main content
17. März 2014

FPÖ-Amesbauer: Sofortiger Stopp für die „Neue Mittelschule“!

FPÖ fordert Aus für die NMS als Regelschule und wissenschaftliche Evaluation der Schulstandorte.

Angesichts der schlechten Ergebnisse der „Neuen Mittelschulen“ (NMS) bei den bundesweit durchgeführten Bildungstests in österreichischen Schulen fordern die Freiheitlichen den sofortigen Stopp der NMS. FPÖ-Bildungssprecher Hannes Amesbauer: „Die bisherigen Ergebnisse waren kein Ruhmesblatt für die NMS. Obwohl für diese Schulform erheblich mehr finanzielle Mittel eingesetzt werden, schneiden sie deutlich schlechter ab als die Hauptschulen. Es ist Gefahr im Verzug – unsere Schulkinder dürfen nicht zu Versuchskaninchen sozialromantischer Bildungspolitik werden“, so Amesbauer, der einen Antrag für den sofortigen Stopp der NMS im Landtag einbrachte.

Mit dem Schuljahr 2012/13 wurde die NMS ohne Evaluierung ins Regelschulwesen übernommen und soll bis 2018/19 die Hauptschule ersetzen. In der Steiermark werden im laufenden Schuljahr nur mehr vier Standorte als Hauptschulen geführt, die restlichen ehemaligen Hauptschulen sind bereits „Neue Mittelschulen“. Zahlreiche Experten, unter anderem Günter Haider sowie Bestseller-Autor Andreas Salcher, haben in den letzten Tagen mit Kritik an der NMS aufhorchen lassen, nun fordern die Freiheitlichen das komplette Aus für das Lieblingsprojekt der ehemaligen Unterrichtsministerin Claudia Schmied: „Der jährliche Lehrpersonalaufwand an der NMS beträgt 7.200 Euro pro Schüler, jener an einer Hauptschule lediglich 6.600 Euro, dennoch schneiden Hauptschüler bei Bildungstests besser ab. Welchen Sinn hat es, eine Schulform blindlings zu propagieren, die bei weitem mehr Kosten verursacht, den Schülern aber eine schlechtere Ausbildung beschert?“, stellt Amesbauer in den Raum.

Die Freiheitlichen beantragen daher den sofortigen Stopp der NMS als Regelschule sowie deren Rückversetzung in einen Schulversuch. „Zudem braucht es eine wissenschaftliche Evaluierung der bestehenden NMS-Standorte. Auch die in der NMS praktizierte Unterrichtsform des 'Teamteaching' muss kritisch hinterfragt werden, diese hat vor allem exorbitante Kosten verursacht, positive Auswirkungen sind bislang empirisch nicht belegbar. Die NMS steht symbolisch für das heimische Bildungssystem: teuer und ineffizient“, so Amesbauer abschließend.

Anhang: Antrag Sofortiger Stopp für die „Neue Mittelschule“.


© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.