Bereits seit den ersten Presseberichten zu der geplanten Überprüfung angehender Taferlklassler auf deren Schulreife mittels einer App am Tablet äußerte die steirische FPÖ Kritik am geplanten Vorhaben. Dass eine App über mangelnde oder ausreichende Schulreife eines Kindes entscheiden soll, stieß den Freiheitlichen bereits im Herbst des vergangenen Jahres sauer auf. Nun zog das zuständige Bildungsministerium die Notbremse. Das Programm, in dem „Koboldin Poldi“ die Fünfjährigen mit anspruchsvollen Fragen über eine dreiviertel Stunde lang abfragte, wird überarbeitet. „Dass das Ministerium die Probleme mit der Schulreife-App nun endlich ernst nimmt, ist zwar begrüßenswert, jedoch sehen wir auch in der Überarbeitung dieser elektronischen Testung keine Verbesserung“, so FPÖ-Bildungssprecher LAbg. Stefan Hermann. „Es kann nicht sein, dass von den Kindern verlangt wird, bereits mit fünf Jahren in der Lage zu sein, rechnen und schreiben zu können. Diese Art des Screenings versetzt unsere Kleinsten, die doch mit Freude in den neuen Lebensabschnitt ‚Schule‘ starten sollten, in eine Stresssituation und belastet sie damit zusehends“, so Hermann weiter. Das Bildungsministerium plant nun, die App zu überarbeiten, die Logik darin zu verbessern und die Prüfungsdauer von 45 auf 25 Minuten zu senken. Ebenso soll jede Schule nach dem Relaunch selbst entscheiden, ob sie die elektronische Hilfestellung zum Einsatz bringen möchte. „Wir Freiheitliche lehnen auch die Überarbeitung der Screening-App kategorisch ab. Kein elektronisches Hilfsmittel kann evaluieren, was einem Pädagogen im persönlichen Gespräch mit dem Kind und dessen Eltern sofort auffallen würde. Elementare Grundkenntnisse wie Sprache und soziale Grundkompetenzen können nicht per App abgefragt werden. Wir begrüßen die Schulreifetests, wie sie von der ehemaligen türkis-blauen Regierung ausgearbeitet wurden, wollen jedoch keinen Fünfjährigen mit einem Computertest zwangsbeglückt wissen “, so Hermann abschließend, der eine parlamentarische Anfrage zu den entstandenen Kosten des Projektes ankündigt.