Nachdem die Bundesregierung Ende Jänner die Schließung von 23 Polizeidienststellen in der Steiermark verkündete, wird in den kommenden Monaten die Auflassung der Polizeistationen vollzogen. Gemäß einem Erlass des Innenministeriums sollen heuer jeweils acht Stationen im Mai und Juni, sechs im Juli 2014 sowie eine im März 2015 geschlossen werden. Kritik kommt dazu von FPÖ-Klubchef Georg Mayer: „Angesichts der Kriminalitätsstatistik des Innenministeriums wird deutlich, dass die Auflassung von 23 Polizeidienststellen der falsche Weg ist. Die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche im Jahr 2013 ist im Vergleich zum Vorjahr um 7,1 Prozent, die Anzahl der KFZ-Diebstähle sogar um 22 Prozent gestiegen. Gerade die Steiermark ist aufgrund ihrer Lage ein begehrtes Betätigungsfeld für Banden aus dem Osten“, so Mayer, der darauf verweist, dass laut den Angaben des Innenministeriums 72 Prozent der Tatverdächtigen ausländischer Herkunft sind.
Für Mayer sind die veröffentlichten Zahlen des Bundesministeriums für Inneres der beste Beweis dafür, dass die von der Bundesregierung vollzogene Schließungswelle kontraproduktiv ist. „Durch die Auflassung bestehender Polizeistationen werden sich die Anfahrtswege für die einsatzführenden Polizisten verlängern. Anstatt Polizeistationen zu schließen brauchen wir eine Aufstockung des Personals zur Besetzung der vorgesehenen Plandienststellen. Alleine in der Stadt Graz fehlen 84 Polizisten“, so Mayer, der SPÖ und ÖVP auffordert, die geplanten Schließungen zu überdenken.
Zeitplan für Schließungen der 23 steirischen Polizeidienststellen:
Per 1. Mai 2014:
Gußwerk (Bruck-Mürzzuschlag)
St. Katharein an der Laming (Bruck-Mürzzuschlag)
Spital am Semmering (Bruck-Mürzzuschlag)
Semriach (Graz-Umgebung)
Burgau (Hartberg-Fürstenfeld)
St. Lambrecht (Murau)
St. Lorenzen bei Knittelfeld (Murtal)
St. Anna am Aigen (Südoststeiermark)
Per 1. Juni 2014:
Kirchdorf bei Pernegg (Bruck-Mürzzuschlag)
St. Stefan ob Stainz (Deutschlandsberg)
Preding (Deutschlandsberg)
Söchau (Hartberg-Fürstenfeld)
St. Peter-Freienstein (Leoben)
Wildalpen (Liezen)
Oberwölz (Murau)
Unzmarkt (Murtal)
Per 1. Juli 2014
Soboth (Deutschlandsberg)
St. Marein bei Graz (Graz-Umgebung)
Übelbach (Graz-Umgebung)
Arnfels (Leibnitz)
Ramsau (Liezen)
Stallhofen (Voitsberg)
Per 1. März 2015
Hieflau (Leoben)