Am 22. August 2018 beschloss die türkis-blaue Bundesregierung im Ministerrat ein Mobilitäts- und Hubschrauberpaket. Diesem gingen intensive Verhandlungen zwischen dem Verteidigungsministerium, Finanzministerium und der Finanzprokuratur voraus. Endes des Jahres 2018 stimmte schließlich das Finanzministerium der sogenannten „Wirkungsorientierten Folgenabschätzung“ zur Nachbeschaffung der Alouette III sowie von S-70 Black-Hawk Hubschraubern zu, womit die Sonderfinanzierung des Hubschrauberpakets in einem Gesamtvolumen von rund 380 Millionen Euro bestätigt wurde. „Die Nachbeschaffung für die Alouette 3 ist voll im Gange – ein Stopp dieses Vorhabens hätte negative Auswirkungen auf die Einsatzbereitschaft und den Standort Aigen. Die Alouette 3 ist über 50 Jahre alt, nach dem Jahr 2023 kann sie nicht mehr betrieben werden“, warnt Kunasek vor unnötigen Verzögerungen.
12 neue leichte Mehrzweckhubschrauber vom BMF bestätigt
Die Nachbeschaffung von zwölf neuen Mehrzweckhubschraubern sowie mehreren Schulungshubschraubern ist insbesondere für den Standort Aigen von großer Bedeutung. Angesichts der bereits schriftlich zugesicherten Bestätigung des Finanzministeriums für die Nachbeschaffung des Hubschrauberpakets zeigt sich Kunasek über einen möglichen Beschaffungsstopp irritiert: „Wem soll das nützen? Die letzten Jahre haben gezeigt, dass wir in ganz Österreich vermehrt mit Umwelt- und Naturkatastrophen zu kämpfen haben. Um den Menschen im Krisenfall rasch helfen zu können, sind die Hubschrauber am Standort Aigen unentbehrlich“, so Kunasek.
Drei neue Black Hawk – Auftragsbestätigung erteilt
Am 1. Februar 2019 wurde die Auftragsbestätigung zur Beschaffung von drei Black Hawks durch die Gegenzeichnung der Firma „ACE Aeronautics“ rechtskräftig. 2021 sollte der erste Hubschrauber der erweiterten Flotte in Österreich landen.