Skip to main content
25. Februar 2016

FPÖ-Moitzi: „Entwicklung am LKH-Stolzalpe ist besorgniserregend!“

Freiheitliche konfrontieren ÖVP-Landesrat Drexler mit 31 Fragen zur regionalen Gesundheitsversorgung

Die Reduktion der Ambulanzzeiten am LKH Stolzalpe stellt zweifelsohne eine weitere Verschlechterung der Versorgungsstruktur im Bezirk Murau dar. Die Freiheitlichen werden im Rahmen einer Landtagsanfrage die genauen gesundheitspolitischen Hintergründe dieser Negativentwicklung beleuchten. „Wir müssen umgehend feststellen, ob unter diesen Bedingungen eine qualitätsvolle und umfassende Gesundheitsversorgung in der betroffenen Region überhaupt noch aufrecht erhalten werden kann“,  zeigt sich FPÖ-Landtagsabgeordnete Liane Moitzi besorgt.

Die politische Stoßrichtung von ÖVP und SPÖ im Gesundheitsbereich hat sich in der aktuellen Legislaturperiode bereits eindeutig abgezeichnet. In Eisenerz wurden die Ambulanzzeiten ebenfalls reduziert und am LKH Voitsberg kommt es aller Voraussicht nach zu einer Schließung der Chirurgischen Abteilung. Rot und Schwarz knüpfen damit nahtlos an der verfehlten Spitalspolitik der letzten Jahre an. „Der ländliche Raum wird sukzessive ausgedünnt! In einer Region, die immer weniger Infrastruktur vorzuweisen hat, werden sich weder Unternehmen ansiedeln, noch kann unter diesen Umständen der Abwanderung entgegengewirkt werden“, so Moitzi.

Die Freiheitlichen sehen die Anfrage als ersten Schritt einer Reihe von parlamentarischen Initiativen zum Erhalt einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung. „Wir werden weitere Verschlechterungen für die Bevölkerung, keinesfalls kritiklos zu Kenntnis nehmen“, erklärt Moitzi abschließend.


© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.