FPÖ-NAbg. Walter Rauch übt Kritik am Feldbacher Bürgermeister Ing. Josef Ober, der an einem Bildungskonzept für die Stadtgemeinde Feldbach basteln will. „Bürgermeister Ober sollte diese Scheinaktionen unterlassen und sich auf sein eigentliches Aufgabengebiet konzentrieren. Als Bürgermeister gibt es für ihn genug zu tun“, so Rauch.
Laut Bürgermeister Ober soll das Jahr 2016 zum Jahr der Bildung werden. Zudem bastle man an einem Bildungskonzept für ein „erfülltes Leben“. Rauch dazu: „Bei allem Verständnis, anstatt die Bevölkerung mit Scheinaktionen zu irritieren, soll Ober die Zuständigkeiten bei Land und Bund belassen.“ Der Bezirksparteiobmann betont, dass es in der Stadtgemeinde in den Bereichen Infrastruktur und Integration genug zu tun gäbe. „Ich frage mich, wie die von ihm benannte ‚Schule der Zukunft‘ aussieht. Baufällige Schulen mit einhundert Prozent Ausländeranteil und null Integration? - Angesichts der aktuellen Entwicklungen durchaus vorstellbar“, so Rauch.
FPÖ-Kober: Scheinaktionen um Unsummen an Steuergeldern helfen keinem weiter
Ins selbe Horn stößt der Feldbacher Gemeinderat und Landtagsabgeordnete Herbert Kober: „Es ist nicht die Aufgabe von Bürgermeister Ober, Bildungskonzepte für die Stadtgemeinde Feldbach zu erarbeiten. Vielmehr wäre es an der Zeit, dass er sich auf relevante Bereiche konzentriert.“ Der FP-Mandatar spricht hierbei die Sanierungsbedürftigkeit der Schulen in Feldbach an. „Unsere Schulen haben dringenden Sanierungsbedarf und sollten daher oberste Priorität haben. Wir müssen den Kindern und dem Betreuungspersonal die bestmöglichen Bedingungen in unseren Schulen schaffen. Scheinaktionen um Unsummen an Steuergeldern helfen keinem weiter“, so Kober abschließend.