Bei der heutigen Gemeinderatswahl in Pölfing Brunn erreichten die Freiheitlichen, die bislang nicht im Gemeinderat vertreten waren, auf Anhieb 18,3 Prozent, während SPÖ und ÖVP zusammen ein Minus von über 10 Prozent verzeichnen mussten. FPÖ-Gemeindereferent LAbg. Peter Samt: „Die Chaos-, Schulden- und Pseudoreformpolitik von SPÖ und ÖVP wurde vom Wähler abgestraft. Wir gratulieren Peter Kastner, der ein sensationelles Ergebnis für die FPÖ einfahren konnte. Nachdem nun die absolute Mehrheit der Schuldenmacherpartei Österreichs (SPÖ) gefallen ist, erscheint ein Neustart in Pölfing-Brunn möglich – und diesen braucht die Gemeinde dringend“, so Samt, der darauf verweist, dass gemäß der Mandatsaufteilung im neuen Gemeinderat die FPÖ Zünglein an der Waage sein wird.
Bei einer Wahlbeteiligung von 75 Prozent konnten die Freiheitlichen von 0 auf 18,3 Prozent zulegen, während es für die Bürgermeisterpartei SPÖ ein sattes Minus von 8 Prozent und für die ÖVP ein Minus von 2 Prozent setzte. „SPÖ und ÖVP, die Pölfing-Brunn in den finanziellen Ruin getrieben haben, sind die großen Wahlverlierer. Auch wenn bei machen Bürgern der Ärger über die Politik des Drüberfahrens der selbernannten Reformpartner auf Landesebene ein Motiv für diese Denkzettel-Wahl war, so ist dieses Wahlergebnis doch das persönliche Verdienst von Peter Kastner, der die jahrelang verschleierten Missstände aufdeckte und damit Pölfing-Brunn aus der rot-schwarzen Sackgasse holte“, so Samt in einer ersten Reaktion. Die Freiheitlichen sind im neuen Gemeinderat mit zwei Mandaten vertreten, die SPÖ verliert die absolute Mandatsmehrheit und stellt nunmehr sieben, die ÖVP sechs Mandate.
Ergebnis GR-Wahl 2013: (in Klammer das Ergebnis der GR-Wahl 2010)
SPÖ 44% (-8%), 7 Mandate (-1)
ÖVP 37% (-2%), 6 Mandate (-)
FPÖ 18%, (+18%), 2 Mandate (+2)