Österreichweite Umfragen bestätigten, dass bei einem großen Teil der Bevölkerung offenbar hohe Defizite bei der Anwendung von Erste-Hilfe-Maßnahmen bestehen. Vor allem Personen, die seit über zehn Jahren keinen entsprechenden Kurs absolviert haben, fühlen sich nicht in der Lage, in Unfall- und Notsituationen helfen zu können. Die FPÖ bringt nun einen Antrag zur besseren Förderung von Erste-Hilfe-Auffrischungskursen ein, um steiermarkweit ein kostengünstiges Angebot sicherzustellen. „Eine gute Erstversorgung kann in vielen Fällen Leben retten. Deshalb muss das Land Steiermark dafür sorgen, dass die Bürger über ausreichende Fähigkeiten in diesem Bereich verfügen“, erklärt FPÖ-Gesundheitssprecherin LAbg. Hedwig Staller.
Eine umfassende und flächendeckende Förderung von Erste-Hilfe-Kursen könnte zweifelsohne auch die rasche Versorgungssicherheit bei Unfällen und Notsituationen in der gesamten Steiermark erhöhen. Zudem gilt es zu berücksichtigen, dass die Einsparungen von SPÖ und ÖVP im Gesundheitswesen oftmals erheblich längere Anfahrtszeiten von Notfallteams zur Folge haben. Durch diese negative Entwicklung ist der raschen Hilfeleistung durch Zivilpersonen noch mehr Bedeutung beizumessen. „Vom Standpunkt einer verantwortungsvollen Gesundheitspolitik aus betrachtet, müsste dieser Antrag eine breite Mehrheit im Landtag finden. Rot und Schwarz wären gut beraten, bei dieser Initiative ihre parteitaktischen Überlegungen endlich einmal hinten anzuhalten“, so Staller abschließend.