Die Freiheitliche Bauernschaft hielt in den vergangenen Tagen ihre Vorstandsklausur im Steiermarkhof in Graz ab. Dabei wurden die inhaltlichen und programmatischen Eckpunkte für die Zukunft ausgearbeitet. „Der Ausgang der letzten Landwirtschaftskammerwahl war ein klarer Auftrag, für Veränderung in der heimischen Agrarpolitik zu sorgen. Mit einer hervorragend aufgestellten Mannschaft haben wir nun die politische Stoßrichtung für die Zukunft festgelegt. Es geht uns vor allem darum, die ländlichen Regionen und bäuerlichen Familienbetriebe zu stärken“, so Landeskammerrat und Obmann der Freiheitlichen Bauernschaft Leonhard Meister.
Das Themenspektrum reichte von der Entbürokratisierung der Landwirtschaft über die Sozialversicherung der Bauern bis hin zu den in der Steiermark wichtigen Bereichen wie Alm- und Forstwirtschaft. Es wurden konkrete Lösungsansätze zu den vielfältigen Problemstellungen erarbeitet und in Form von Präsentationen vorgestellt. In einem weiteren Schritt sollen diese Punkte auf parlamentarischer Ebene Behandlung finden. „Wir Freiheitliche werden sowohl im Landtag als auch im Nationalrat Druck aufbauen, um die Einkommens- und Lebenssituation der Bauern endlich zu verbessern“, erklärt Meister.
FPÖ-Hermann: Die Freiheitlichen Bauern sind eine wichtige Stütze unserer Gesinnungsgemeinschaft!
Auch der Landesparteisekretär der FPÖ Steiermark besuchte die Vorstandsklausur der Freiheitlichen Bauernschaft und sicherte den Funktionären die vollste Unterstützung der Landespartei zu. „Die Vorfeldorganisationen sind ein Garant für die thematische Vielfalt der Freiheitlichen. Die steirischen Landwirte setzen große Hoffnungen in die FPÖ und es ist unsere Pflicht, dieser Erwartungshaltung gerecht zu werden“, so Hermann abschließend.