Skip to main content
20. Jänner 2020

FPÖ Steiermark: Landesberufsschulen und Zweitwohnsitze als Schwerpunkte im Landtag

Freiheitliche kämpfen für ländliche Regionen und setzen wichtige Initiativen in der morgigen Sitzung.

Gleich zu Beginn der morgigen Landtagssitzung wird eine freiheitliche Anfrage an Landesrätin Ursula Lackner behandelt. Es geht um die Problematik der Zweitwohnsitze im Ennstal und die damit einhergehenden steigenden Wohn- und Grundstückskosten. Konkret will der aus dem Bezirk Liezen stammende Landtagsabgeordnete Albert Royer wissen, welche Maßnahmen das zuständige Regierungsmitglied plant bzw. prüfen lässt. „Ziel der mündlichen Anfrage ist es, in dieser Sache Druck aufzubauen, um möglichst schnell nachhaltige Entlastungsmaßnahmen für die lokale Bevölkerung sicherzustellen. Vor allem gilt es, sich Modelle aus anderen Bundesländern anzusehen und schnellstmöglich die beste Lösung für die betroffenen Regionen in der Steiermark zu finden“, erklärt der freiheitliche Landtagsmandatar Royer.

Als zweiter Tagesordnungspunkt steht ein Prüfbericht des Landesrechnungshofes zum Facilitymanagement in steirischen Landesberufsschulen, der Nachlässigkeiten in der Liegenschaftsverwaltung offenbarte, am Programm. Angesichts der bevorstehenden Neuevaluierung der steirischen Berufsschulstandorte im Oktober 2020 fordern die Freiheitlichen ein Bekenntnis zum Erhalt dieser wichtigen Bildungseinrichtungen. Im schwarz-roten Regierungsprogramm wurde es verabsäumt, sich für den Erhalt der Landesberufsschulen und notwendige Investitionen in deren Infrastruktur auszusprechen. Eine neuerliche Schließungswelle kann deshalb nicht ausgeschlossen werden. „Ein erneuter Kahlschlag in der steirischen Bildungslandschaft kann nicht hingenommen werden. Die neue schwarz-rote Landesregierung ist angehalten, sich für die Aufrechterhaltung der Berufsschulen in der Steiermark auszusprechen. Die heimischen Berufsschüler müssen in den Regionen eine qualitativ hochwertige Ausbildung an modernen Einrichtungen vorfinden. Dazu ist es höchst an der Zeit, erforderliche Investitionen zu tätigen und entsprechende Maßnahmen zu setzen, um die steirischen Berufsschulstandorte zu stärken. Dabei handelt es sich nicht nur um wichtige Investitionen in die Bildung junger Steirer, sondern auch um dringend notwendige Investitionen in den ländlichen Raum“, so FPÖ-Lehrlingssprecher LAbg. Patrick Derler.


© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.