Die zahlreichen positiven Auswirkungen, die einheitliche Schulbekleidung auf den Schulbetrieb hat, werden auch durch Studien bestätigt. Landtagsabgeordneter Marco Triller trägt die Diskussion nun in den Landtag. „Ich bin davon überzeugt, dass das Tragen von einheitlicher Schulbekleidung nicht nur den Zusammenhalt fördert, sondern auch viele weitere Vorteile mit sich bringt“, so Triller.
Die Vorzüge von einheitlicher Schulbekleidung seien laut den Freiheitlichen vielfältig. So wirke diese Identitätsstiftend, das Zusammengehörigkeitsgefühl werde gestärkt und dem Konkurrenzverhalten unter den Schülern, das sich an kurzlebigen Modetrends orientiert und für die Eltern sehr kostspielig ist, entgegengewirkt, erklärt Triller.
„Einheitliche Schulbekleidung hat zudem einen positiven Einfluss auf das Lernverhalten, da die Schüler nicht durch modebedingte Selbstdarstellung bzw. Wettbewerbe untereinander abgelenkt werden“, streicht der Freiheitliche die Vorteile hervor.
Die deutsche Justus-Liebig-Universität hat vor einigen Jahren eine Studie zum Tragen von Schulkleidung durchgeführt, deren Ergebnisse belegen, dass einheitliche Kleidung in Schulklassen mit einem besseren Sozialverhalten der Jugendlichen einhergeht.
Erster Schritt: Steirische Schüler befragen!
Triller möchte nun eine breite Diskussion über die Einführung einheitlicher Schulbekleidung führen. Die Etablierung von Bekleidungsvorschriften an Schulen bedarf eines langen Entscheidungsfindungsprozesses, in den Lehrer, Eltern und insbesondere die Schüler eingebunden werden müssen. „Nur so ist garantiert, dass einheitliche Schulbekleidung auch akzeptiert wird“, hält der Freiheitliche fest. Ein entsprechender Antrag soll eine steiermarkweite Befragung sicherstellen. „Die Schüler müssen als unmittelbar Betroffene das letzte Wort haben“, so Triller abschließend.