Skip to main content
24. August 2016

FPÖ-Zanger: Ohne Lösung vom Schlepper zum Kanzler

Zuwanderungsrekord in Österreich im Jahr 2015! Für jeden Bürger, der mit offenen Augen durchs Leben geht, ohnehin mehr als deutlich sichtbar, nun auch offiziell mit Zahlen untermauert: In einem Jahr mehr Asylanträge, als in fünf Jahren davor zusammen! Eine alarmierende Botschaft an die Bundesregierung, die aber wieder das macht, was sie am besten kann. Beschwichtigen, beschönigen, und nichts tun.

In Prozentzahlen ausgedrückt kamen im vergangenen Jahr fast 60 Prozent mehr Migranten zu uns, die meisten davon illegal, als in den Jahren zuvor. Die Budgets für Asylwerber werden fast wöchentlich um mal mehr, mal weniger Millionen Euro nach oben korrigiert – und bei der eigenen Bevölkerung der Sparstift angesetzt. Da ist schnell mal eine Sozialleistung oder eine Wohnbeihilfe zu teuer, denn Asylanten verschlingen ja jede Menge Geld.

Während immer mehr Österreicher besorgt und teilweise mit echter Angst diese Entwicklung beobachten müssen, gibt Kanzler Kern weiterhin die Speerspitze der Willkommenskultur. Als ÖBB-Chef machte er die Bundesbahn im vergangenen Jahr noch zur staatlichen Schlepperorganisation und scheut auch jetzt jeden Zugang zur Realität, verweigert sich den importierten Problemen und hat nicht im Ansatz eine Lösung parat, um die Migrationswelle endlich zu stoppen.

Die Wahrheit ist: Deutschland, Schweden und Österreich müssen beinahe die ganze Last an Flüchtlingen und anderen illegalen Zuwanderern in Europa tragen. Warum? Nirgends werden Asylwerber so mit Samthandschuhen angefasst, nirgends sonst werden Sozialleistungen für Nicht-Staatsbürger so verprasst, nirgends sonst darf man sich so viele Rechte herausnehmen, ohne auch nur einen Finger dafür rühren zu müssen. Wir sagen: Es reicht! Die Migrationswelle nach Österreich ist zu stoppen, unser Boot ist mehr als voll und es wird Zeit, dass sich Österreich endlich wieder voll und ganz auf die Österreicher konzentriert.


© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.