Vom 7. bis 8. November wurde heuer die Herbstklausur des RFJ-Steiermark abgehalten. Zu diesem Anlass fanden knapp 50 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Bezirken den Weg in die Ramsau nach Schladming. Nach der Begrüßung durch Landesobmann Hannes Amesbauer erfolgte die Einteilung in die Arbeitskreise durch Langesgeschäftsführer Michael Klug.
Schwerpunktsetzung der Klausur lag auf der Vermittlung rhetorischer Kompetenzen. Mittels Videoanalyse konnten Stärken und Schwächen im Bereich Argumentation, Stegreifrede und Überzeugungsrede analysiert werden.
Neben dem Rhetorikseminar beschäftigte sich ein Arbeitskreis, unter der Leitung von FPÖ-GR-KO Armin Sippel, mit dem RFJ Erscheinungsbild. RFJ-GU Obmann Marc Heidinger leitete den Arbeitskreis RFJ-Homepage.
Nach der Tagung der Arbeitskreise erfreuten sich die Teilnehmer über ein Referat von Armin Sippel über das 3. Lager. Dem Vortragenden gelang es nicht nur einen gerafften chronologischen Abriss wiederzugeben, sondern auch einen Bezug zur Gegenwart herzustellen. Dem Referat folgte ein Zukunftsgespräch mit FPÖ Landesparteiobmann NAbg. Dr. Gerhard Kurzmann. Die zahlreichen Fragen im Anschluss an dessen Ausführungen waren Zeichen für das hohe Interesse des RFJ an der Politik der Mutterpartei.
Nach den Ausführungen von Kurzmann und Sippel feierten die Teilnehmer in der Tenne - dem größten Aprés-Ski-Pub der Welt.
Am Vormittag des zweiten Tages wurde die Arbeit in den Arbeitsgruppen fortgesetzt bzw. Referate vor laufender Kamera gehalten. Am Nachmittag wurden die Ergebnisse der beiden Arbeitsgruppen im Plenum präsentiert.
Mit der Teilnahme von knapp 50 Mitgliedern aus der gesamten Steiermark, verzeichnete der RFJ einen Teilnehmerrekord im Rahmen von Herbstklausuren und spiegelt die Aufbruchstimmung innerhalb des RFJ-Steiermark wieder. Aktuelle Informationen zum RFJ Steiermark findet man unter www.rfj-stmk.at
13. November 2009