Unsere Lebensräume sind dicht besiedelt. Dies bedeutet dass auch Hochwasserrisiken und Naturgefahren zunehmend steigen werden. Aufgrund dieses Umstandes wurde 2005 auch das Sachprogramm HW zur hochwassersicheren Entwicklung der Siedlungsräume verabschiedet, welches in der Raumplanung, der Wasserwirtschaft und der Wildbach- und Lawinenverbauung immer größere Bedeutung gewinnt.
Auch aus diesem Anlass eröffnete Landesrat Dr. Gerhard Kurzmann das Projekt „Kinder machen einen Gefahrenzonenplan“ am 07.06.2013 im Naturschutzzentrum Weitental bei Bruck/Mur, bei dem vor allem Kindern und Schulklassen spielerisch das Thema Vorsorgepläne näher gebracht wird.
Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen und somit Schulen ein „Freiluftklassenzimmer“ zur Verfügung gestellt, welches eine fixe Installation für dieses und ähnliche Schulprojekte bietet“.
Dies in Zusammenarbeit mit:
Naturschutzzentrum Weitental
Lebensministerium
Landesschulrat für Steiermark
Wildbach- und Lawinenverbauung Sektion Steiermark
Stadt Bruck an der Mur
12. Juni 2013
Kinder machen einen Gefahrenzonenplan
Termin am 07.06.2013 im Naturschutzzentrum Weitental bei Bruck/Mur