Skip to main content
21. März 2014

LH Voves, LR Kurzmann: „Fernwärmeanschluss für hunderte Landeswohnungen!“

Dass der Fernwärmeanschluss erheblich zur Verbesserung der Feinstaubsituation in und um Graz beigetragen hat, hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt. Nun werden in einer weiteren Fernwärmeoffensive die Grazer Landeswohnungen an die umweltfreundliche Fernwärme angeschlossen.

Über 1.500 Wohneinheiten verwaltet das Land Steiermark, welche zumeist aus den 1960er, 70er und 80er Jahren stammen und über Strom-, Gas-, Kohle- oder Holzheizungen verfügen. In einem gemeinsamen Regierungssitzungsantrag von Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Landesrat Dr. Gerhard Kurzmann wurde in der gestrigen Regierungssitzung der Anschluss von über 500 Wohnungen an die Fernwärme beschlossen.

LH Voves dazu: „Gemeinsam mit der Energie Graz wird eine Gesamtwohnfläche von knapp 34.000 Quadratmetern auf Fernwärme umgestellt. Die Erschließung dieser 515 Wohnungen wird eine jährliche CO²-Einsparung von 370 Tonnen mit sich bringen. Gleichzeitig werden durch den Verzicht auf veraltete Heizungen auch die Emissionen von Feinstaub und Stickoxiden reduziert.“

LR Kurzmann ergänzt: „Die Gesamtkosten für diese Umrüstungsmaßnahmen belaufen sich auf knapp 1.850.000 Euro. Die Umbauarbeiten werden noch im ersten Quartal 2014 beginnen, für die Mieter entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Die Arbeiten werden natürlich auch in enger Abstimmung mit den Mietern durchgeführt.“

Nach dem Anschluss von über 1.500 Wohnungen in Graz durch die Fernwärmeoffensive seit 2011 ist die Umrüstung der Landeswohnungen die logische Fortsetzung des Luftreinhalteprogramms Steiermark.

Rückfragehinweis: Büro Landesrat Dr. Gerhard Kurzmann, MMag. Anja Schöggl, Landhaus, Herrengasse 16, 8010 Graz. Telefonisch unter 0 316/ 877-5302 oder per E-Mail: anja.schoeggl@stmk.gv.at<mailto:anja.schoeggl@stmk.gv.at



© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.