Ab 2. Juli werden zwei Kilometer saniert und ein neuer Geh- und Radweg gebaut.
Die L502, die St.-Lambrechter-Straße beginnt in Neumarkt (Abzweigung von der B317, Friesacher Straße), endet in Murau (Einmündung in die B96, Murtal Straße) und hat eine Gesamtlänge von 29,260 Kilometer.
„Im Raum Mariahof und Sankt Blasen werden ab Montag, den 2. Juli zwei Kilometer der L502 saniert und teilweise verbreitert. Zudem wird rechtsseitig im Sinne der Kilometrierung ein zweieinhalb Meter breiter Geh- und Radweg neu errichtet. Zu den Gesamtkosten von 1,3 Millionen Euro steuern die Gemeinden insgesamt 220.000 Euro bei“, informiert Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann.
Nach dem Abfräsen von bis zu 20 Zentimeter bestehender Asphaltschicht erfolgt die Sanierung von km 5,300 bis km 7,300 durch Verstärkung des Oberbaues mittels Zementstabilisierung sowie durch die Erneuerung der Trag- und Deckschicht. Projektleiterin Ing. Daniela Jauk von der FA18B (Straßeninfrastruktur – Bau): „Im Sanierungsabschnitt liegt eine Fahrbahnbreite von fünfeinhalb bis sechs Meter vor. Um einen Fahrbahnquerschnitt von knapp siebeneinhalb Meter zu erreichen, wird die L502 rechtsseitig verbreitert.“ Außerdem werden die beidseitig bestehenden Bushaltestellen im Bereich von km 5,900 und im Bereich von km 7,170 zu Busbuchten ausgebaut.
Die umfangreichen Maßnahmen sollten bis längstens Ende Oktober abgeschlossen sein. Dabei kommt es zu halbseitigen Sperren mit Ampelregelung. Lediglich für die Asphaltierungsarbeiten ist (derzeit vorgesehen) von 3. bis 7. September eine Totalsperre, während der der Verkehr über die B96 und L513 (Lambachbichlstraße) umgeleitet wird, notwendig.