Skip to main content
27. Juni 2012

LR Kurzmann: „Ab 2. Juli starten die Bauarbeiten in Liezen!“

In den vier Monaten Bauzeit sollen so weit wie möglich zwei Spuren zur Verfügung stehen.

Die Zeit vergeht und damit rückt die Ski-WM 2013 immer näher. In dem letzten „Bausommer“ vor dem Großereignis gilt es nun, viele Projekte fertig zu stellen, andere noch umzusetzen. Eines davon sind die Sanierung und Verkehrsverbesserungen in Liezen. „Ab kommenden Montag, den 2. Juli geht’s nun los. Einerseits werden 1,7 Kilometer der B320, der Ennstal Straße saniert, andererseits sollen neue Ampelanlagen für eine spürbare Verkehrsverbesserung sorgen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 3,6 Millionen Euro“, so Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann.

Das Projekt, das sich von km 68,035 bis km 69,751 erstreckt, wird in zwei Bauphasen abgewickelt: 

In Phase 1, die für rund zehn Wochen prognostiziert ist, werden gemeinsam mit der Gemeindeunterführung Bahnhofweg die Landesstraßenunterführung Döllach bei km 68,367 und die Pyhrnbachbrücke bei km 69,160 saniert. Ab Dienstag (3. Juli) Nacht wird bis voraussichtlich Freitag durchgehend die Fahrbahn des gesamten Sanierungsabschnittes von 1,7 Kilometern abgefräst.

In Phase 2, die für acht Wochen anberaumt ist, werden die Fahrbahn des Abschnittes saniert, der Kreuzungsumbau und Ampelneubau bei der „Kika-Kreuzung“ sowie die Erneuerung der Ampelanlagen „Huemerkreuzung“ und „McDonalds-Kreuzung“ umgesetzt. Projektleiter Ing. Wilhelm März von der FA18B (Straßeninfrastruktur – Bau): „Mit der neuen Ampelanlage bei der "Kika-Kreuzung" wird es für die Verkehrsteilnehmer möglich in die B320 Richtung Schladming geregelt einzufahren. Derzeit ist dies aufgrund der hohen Verkehrsbelastung häufig nicht möglich, weshalb viele Verkehrsteilnehmer nach Osten in die B320 ausfahren und den Kreisverkehr am Autobahnzubringer nutzen und (über)belasten.“ Die drei Ampeln werden mittels eines Verkehrsrechners gesteuert und die Schaltung aufeinander abgestimmt, um einen möglichst flüssigen Verkehr an der B320 zu ermöglichen.

So weit wie möglich sollen den Verkehrsteilnehmern während der gesamten Bauzeit zumindest zwei Fahrspuren auf der B320 zur Verfügung stehen. Dort, wo wie bei den Brückensanierungen nur eine Fahrspur zur Verfügung steht und der Verkehr durch Ampeln geregelt wird, wird die Ampelanlage sowohl mit einer Verkehrs-Annäherungserkennung, als auch mit einer Anzeige für die verbleibende Restwartezeit ausgestattet.



© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.