Skip to main content
26. Juni 2012

LR Kurzmann: „Bahnüberführung Wagna wird generalsaniert!“

Ab 2. Juli wird die Überführungsbrücke auf der Leibnitzerstraße für ca. drei Monate gesperrt

Auf der L611, der Leibnitzerstraße startet ab 2. Juli die Generalinstandsetzung der Bahnüberführung Wagna, die sich exakt bei km 1,722 befindet. Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann: „Die so genannte ,Bahnüberführung Wagna‘ wurde im Jahre 1977 als Ersatz der seinerzeitigen, schienengleichen Eisenbahnkreuzung neu errichtet. Die Gesamtkosten des Bauvorhabens belaufen sich auf 1,4 Millionen Euro, wobei die Stadt Leibnitz rund 30.000 Euro beisteuert.“


Die knapp 180 Meter lange Überführungsbrücke aus Stahlbeton (Hohlkastentragwerk über acht Felder) verbindet die Orte Leibnitz und Wagna. Die Brücke überspannt den südlichen Teil des Bahnhofbereiches Leibnitz im Zuge der ÖBB-Strecke Wien – Spielfeld/Straß.

„Die Hauptbaumaßnahmen an der Brücke selbst umfassen unter anderem die Erneuerung der Abdichtung, Entwässerung, Fahrbahn, Randbalken, Geländer und Leitschienen. Freilich werden auch die Betonschäden am Tragwerk saniert, das Tragwerk selbst wird zusätzlich verstärkt“, erklärt Projektleiter Ing. Herbert Novak von der FA18B (Straßeninfrastruktur – Bau).

Neben der Generalsanierung der Bahnüberführung erfolgt eine Fahrbahnsanierung von km 1,600 bis km 2,030. Außerdem wird bei km 2,00 eine Querungshilfe mit einem Fahrbahnteiler errichtet und die Straßenbeleuchtung erneuert.


DI Wolfgang Fehleisen, Chef der Baubezirksleitung Leibnitz: „Für die Arbeiten muss die L611 bis voraussichtlich Ende September gesperrt werden. Die Kreuzungsbereiche mit den Gemeindestraßen Kapellenweg und Südbahnstraße bleiben für den Verkehr aber frei.“ Die örtliche Umleitung führt stadtauswärts über die Südbahn-, Bahnhof- und 27. Jännerstraße, stadteinwärts über den Kapellenweg, die Wagna- und Bauhofstraße. Von der Aufhebung der Komplettsperre bis zur endgültigen Fertigstellung Mitte Oktober wird der Verkehr wechselwiese angehalten und durch Ampeln geregelt.



© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.