Skip to main content
05. Juli 2012

LR Kurzmann: „Brückenoffensive“ auf der Mariazeller Straße

Von 9. Juli bis Ende Juli nächsten Jahres werden auf der B20 nicht weniger als acht Brücken saniert.

„Zwischen Gußwerk und der Passhöhe des Seebergs befinden sich auf der B20, der Mariazeller Straße, zwischen km 84,494 und km 92,886 nicht weniger als acht Brücken. Mit Beginn am 9. Juli werden diese Objekte bis Ende Juli 2013 um insgesamt rund 1,2 Millionen Euro saniert“, informiert Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann.


Die Brücken im Detail:

  1. Pitzlbrücke: km 84,494, Baujahr 1976, Länge 5,5 Meter, 1-feldriges Stahlbeton-Plattentragwerk
  2. Fallensteinerbrücke: km 85,062, Baujahr 1961, Länge 6 Meter, 1-feldriges Stahlbeton-Plattentragwerk
  3. Kalchgruberbrücke: km 86,423, Baujahr 1970, Länge 10,5 Meter, 1-feldriges Stahlbeton-Plattentragwerk
  4. Große Jägerbauernbrücke: km 88,718, Baujahr 1977, Länge 20 Meter, 1-feldriges Stahlbeton-Plattentragwerk
  5. Kleine Jägerbauernbrücke: km 88,851, Baujahr 1976, Länge 6 Meter, 1-feldriges Stahlbeton-Plattentragwerk
  6. Schusterbrücke: km 89,790, Baujahr 1952, Länge 16 Meter, 2-feldriges Stahlbeton-Plattentragwerk
  7. Wegscheidbrücke: km 90,182, Baujahr 1973, Länge 14,8 Meter, 1-feldriges Stahlbeton-Plattentragwerk
  8. Blahausbrücke: km 92,886, Baujahr 1961, Länge 9,5 Meter

„Im Wesentlichen werden bei allen Objekten die Widerlager saniert, die Tragwerke verstärkt und Brückenausrüstungen wie Fahrbahn oder Geländer erneuert. Für heuer ist die Sanierung und Verstärkung der Brückentragwerke vorgesehen, ab Frühjahr 2013 folgen dann die Instandsetzungsarbeiten an den Widerlagern und die Fertigstellung der Fahrbahndecke, blickt Projektleiter Ing. Karlheinz Lang von der FA18B (Straßeninfrastruktur – Bau) voraus.

Während der gesamten Bauzeit wird die Verkehrsführung über die jeweiligen Tragwerke mit einer Fahrstreifenbreite von zumindest drei bzw. 3,2 Metern aufrecht erhalten. Die Verkehrsregelung in den Einengungsbereichen erfolgt prinzipiell mit Wartepflicht bei Gegenverkehr.



© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.