Seit rund 14 Tagen laufen die Sanierungsmaßnahmen an der Reiherbachbrücke auf der L416, der Waldbacherstraße. Und war zunächst geplant, ohne Totalsperre auskommen zu können, so stellt sich nun die Situation anders dar. „Der Zustand ist schlechter als befürchtet, sprich die Sanierungsmaßnahmen gestalten sich umfangreicher und können nun doch nicht unter Verkehr durchgeführt werden“, informiert Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann.
So ist der Abschnitt „Sagbauer – Waldbach“ seit heute bis voraussichtlich 21. September gesperrt. Projektleiter Markus Adam von der Verkehrsabteilung des Landes: „Der Verkehr wird über St. Jakob im Walde und Wenigzell umgeleitet.“ Die 37 Jahre alte Reiherbachbrücke überspannt bei km 0,956 den Reiherbach, besteht aus einem dreifeldrigem Stahlbetonplattentragwerk und hat eine Gesamtlänge von rund 60 Metern.
Weiters saniert wird eine Stützmauer bei km 3,1 und die Fahrbahn im Bereich der Brücke und der Stützmauern, neu errichtet wird eine Stützmauer bei km 3,95. Kurzmann: „An den Kosten von rund 700.000 Euro und auch am Fertigstellungstermin Ende November sollte sich jedoch nichts ändern.“