Skip to main content
26. November 2013

LR Kurzmann: „Feinstaub-Maßnahmen zeigen großartige Wirkung!“

Im Jahr 2011 wurde das Luftreinhalteprogramm Steiermark beschlossen. Zahlreiche Maßnahme gegen die Feinstaubbelastung wurden und werden weiterhin konsequent umgesetzt. Auch im Bereich des Verkehrs wird angesetzt: Tausch von Vielfahrern, alten Taxis, alten Bussen, alten LKWs.

Im Zuge einer Pressekonferenz, bei der auch die Wirtschaftskammer eine Studie zum Tausch der Grazer Taxiflotte präsentierte, erklärte Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann: „Die Feinstaubbelastung ist seit 2011 erheblich zurückgegangen. Im vergangenen Jahr konnte die Anzahl der Überschreitungstage teilweise halbiert werden. Wir haben viel Geld in die Hand genommen, aber die Maßnahmen zeigen Wirkung!“

Über 22 Mio. Euro hat das Land Steiermark in den vergangenen Jahren investiert. Die Maßnahmen des Luftreinhalteprogramms sind dabei breit gefächert. Kurzmann erklärt: „Im Bereich des Tausches der Busflotte haben wir 500.000 Euro investiert, die Erneuerung der Taxiflott mit 300.000 Euro gefördert. Fast 10 Mio. Euro hat der Ausbau und die Verdichtung der Fernwärmeanschlüsse gekostet, den öffentlichen Verkehr unterstützt das Feinstaubprogramm zusätzlich zum regulären ÖV-Budget von etwa 80 Mio. Euro jährlich mit noch einmal 6,5 Mio. Euro!“

Weitere Maßnahmen des Luftreinhalteprogramms, die bereits umgesetzt wurden: Förderung des differenzierten Winterdienstes mit ca. 250.000 Euro, Forcierung und Umsetzung der „Grünen Welle“ in der Triester Straße und der Wiener Straße mit ca. 140.000 Euro, Anschaffung von modernen Straßenwaschfahrzeugen um ca. 800.000 Euro sowie Ausbau von gut nachgefragten Park + Ride Plätzen um ca. 2 Mio. Euro.

Die Fachgruppenobfrau für die Beförderungsgewerbe mit PKW in der Wirtschaftskammer, Komm.Rat Mag. Sylvia Loibner, führte aus, dass der Anteil der Hybridtaxis in Graz derzeit etwas über acht Prozent betrage, es aber gut vorstellbar sei, dass in den kommenden Jahren die 15 Prozent-Marke erreicht werden könnte. Die Förderungen für Taxiunternehmer in Höhe von 3.500 Euro pro Anschaffung eines Hybridtaxis werde mehr als gut angenommen.

Kurzmann betonte abschließend, dass die Steiermark auf einem guten Weg ist: „Die Absage an die Umweltzone war das richtige Signal, das wir in Kooperation mit der Wirtschaftskammer gesetzt haben. Wir haben mit dem Luftreinhalteprogramm eine gute Strategie, die nicht nur erfolgreich greift, sondern auch alle Bereiche von Hausbrand bis Verkehr gleichermaßen berücksichtigt!“


Rückfragehinweis: Landesratsbüro Dr. Gerhard Kurzmann, Landhaus, Herrengasse 16, 8010 Graz. Telefonisch unter 0 316/ 877-5302 oder per E-Mail: anja.schoeggl(at)stmk.gv.at

Bildhinweis: v.l.n.r. LR Dr. Gerhard Kurzmann, KommR Mag. Sylvia Loibner, hinten HR Dr. Gerhard Semmelrock
Honorarfrei mit Credit: landsteiermark.at/Leiß


© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.