Skip to main content
27. März 2014

LR Kurzmann: „Luftreinhalteprogramm greift - Feinstaubbelastung seit 2010 halbiert!“

Im Jahr 2011 hat die Steiermärkische Landesregierung das Luftreinhalteprogramm auf den Weg gebracht. Die Erfolge können sich sehen lassen: Im Vergleich zu 2010 konnten die Werte an den meisten Messstationen halbiert werden.

Im Jahr 2003 wurden an der Messstation Don Bosco 131 Überschreitungstage gemessen, 69 in Graz-Nord. Zehn Jahre später und zwei Jahre nach Einführung des Luftreinhalteprogramms sieht die Luft in und um Graz wesentlich anders aus: 44 Überschreitungstage bei Don Bosco, nur noch 12 in Graz-Nord. Gegenüber 2010 haben sich die meisten Werte halbiert.

Umweltlandesrat Dr. Gerhard Kurzmann weiß: „Dieser massive Rückgang der Feinstaubbelastung ist in erster Linie den Erfolgen des Luftreinhalteprogramms zu verdanken. In Summe wurden 23,5 Mio. Euro investiert – und das in Zeiten eines Sparpakets.“ Das Geld habe sich angesichts der erzielten Erfolge durchaus gelohnt, so Kurzmann.

Gefördert wurden beispielsweise die Flottenerneuerungen von LKWs und Bussen mit 1,5 Mio. Euro, der Tausch alter Taxis mit 300.000 Euro und alter Linienbusse in der Stadt Graz mit 500.000 Euro sowie die Anschaffung neuer Fahrzeuge für den Straßenerhaltungsdienst mit 750.000 Euro. Der größte Förderposten ist jedoch das Fernwärmepaket mit 10 Mio. Euro. „Mit dieser Investition konnten über 1.000 neue Haushalte angeschlossen werden“, so Kurzmann.

Auch in den öffentlichen Verkehr wurde viel Geld investiert: In die Verdichtung der Regionalbuslinien 5,2 Mio. Euro, in die S-Bahn 1 Mio. Euro. Umweltlandesrat Kurzmann ergänzt: „Es war uns jedoch wichtig, dass die Maßnahmen auf möglichst vielen Ebenen ansetzen. So wurde eine Ammoniak-Reduktion in der Landwirtschaft beschlossen, es wurden Fahrverbote für Schwerfahrzeuge und Taxis mit alten Schadstoffklassen umgesetzt. Die Brauchtumsfeuerverordnung, das Zweitheizungsverbot oder die Laubbläserverordnung sind weitere legistische Maßnahmen, die das Luftreinhalteprogramm vorgesehen hat.“

Abschließend bedankt sich Kurzmann noch beim Leiter der Abteilung 15, HR Dr. Gerhard Semmelrock, unter dessen Federführung das Luftreinhalteprogramm ausgearbeitet wurde, sowie allen Mitarbeitern und Instituten, die ebenfalls Teile dazu beigetragen haben.

Anhang: Präsentation "Feinstaub"

Rückfragehinweis: Büro Landesrat Dr. Gerhard Kurzmann, MMag. Anja Schöggl, Landhaus, Herrengasse 16, 8010 Graz. Telefonisch unter 0 316/ 877-5302 oder per E-Mail: anja.schoeggl(at)stmk.gv.at


© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.