Skip to main content
24. August 2012

LR Kurzmann: Neubau der Ilzbachbrücke auf der L361!

Von 27. August bis Ende November wird das rund 600.000-Euro-Projekt umgesetzt.

Der Gesamtzustand der 1971 errichteten Ilzbachbrücke auf der L361, der Etzersdorferstraße wurde bei der letzten Brückenprüfung im Oktober 2009 mit der Zustandsklasse 4 „mangelhafter Erhaltungszustand“ bewertet. Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann: „Aufgrund des mangelhaften Erhaltungszustandes wurde im Juli 2010 eine Sonderprüfung vorgenommen sowie eine Lastbeschränkung von 16 Tonnen durch die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde verordnet. Freilich wurde auch eine Sanierung der bestehenden Brücke untersucht, was jedoch aufgrund der bestehenden Mängel wirtschaftlich nicht sinnvoll wäre. Der Neubau plus kleinere, weitere Maßnahmen kommt auf rund 600.000 Euro, wobei die Gemeinde Etzersdorf-Rollsdorf in etwa 10 Prozent beisteuert. Baubeginn ist der kommende Montag, der 27. August“, erklärt Kurzmann.

Die L361 weist im Projektabschnitt zwischen km 2,48 bis km 2,91 eine Fahrbahnbreite von rund 4,5 Meter auf. Im Zuge des Brückenneubaues wird zwischen der Einfahrt in die Schneidersiedlung (km 2,77) der Straßenquerschnitt ausgebaut und durch einen begleitenden Gehsteig ergänzt. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse ist in dem Abschnitt zwischen km 2,5 und km 2,87 eine durchgehende Fahrbahnbreite von maximal 5,30 Meter realisierbar. Von km 2,49 bis zur Einfahrt in die Schneidersiedlung wird die Verlängerung des Gehsteiges inkl. einer Fahrbahnsanierung umgesetzt.

„Aufgrund der erforderlichen Trompetenausformung beim neuen Brückenobjekt, das rund zwölf Meter lang sein wird, wird auch die Einbindungssituation zur L360, zur Ilztalstraße wesentlich verbessert. Die in Fahrtrichtung Großpesendorf bestehende Bushaltestelle „Gasthaus Freismuth“ kann jedoch nicht mehr beibehalten werden. Durch die Errichtung bzw. Verlegung der Bushaltestelle, bei der auch ein Wartehäuschen vorgesehen ist, können wiederum die bestehenden Senkrechtparkstände entlang der L360 nicht bleiben. Da im Umkreis des Gemeindeamtes kaum zusätzliche Parkplätze vorhanden sind, wurden dafür als Ersatz neun Parkplätze im Bereich zwischen Landesstraße und Ilzbach geplant“, so Projektleiter Ing. Georg Neuhold von der Verkehrsabteilung des Landes.

Während der gesamten Bauzeit, die bis längstens Ende November geplant ist, kommt es in dem Abschnitt zu einer Totalsperre. Der Verkehr wird großräumig über die B72 (Weizer Straße) und B64 (Rechberg Straße) umgeleitet.



© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.