Ab 9. Juli wurden von km 1,600 bis km 3,350 insgesamt 1,52 Millionen Euro investiert.
Vor zwei Jahren wurde auf der B76, der Radlpassstraße der Abschnitt von km 3,600 bis km 4,950 im Raum Lannach um rund 1,4 Millionen € saniert. Ab 9. Juli folgte nun der Abschnitt von km 1,600 bis km 3,350. „Aufgrund der Bedeutung der B76 als Aufschließung der südlichen Weststeiermark an die A2 und den Großraum Graz und der damit hohen Verkehrsbelastung von rund 20.000 Kfz täglich sind Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen äußerst sensibel und schwierig. Umso erfreulicher, dass die umfassenden Maßnahmen mit Gesamtkosten von 1,52 Millionen Euro, wobei die Marktgemeinde Lannach 20.000 Euro beisteuert, wie geplant abgeschlossen werden konnten“, freut sich Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann.
Die Bauarbeiten gliederten sich in drei Bereiche:
- Sanierung der Fahrbahn von km 1,600 (A2, Südautobahn Anschluss Lieboch) bis km 3,350 (KVP Steinhalle).
Hier wurde der bestehende Asphaltbelag im Mittel ca. 10 bis 14 cm abgefräst, anschließend wurde eine Lage Asphalttragschicht mit 10 cm und eine Asphaltdeckschicht mit 3 cm aufgebracht.
- Erneuerung des KVP Internorm von km 2,765 – 2,905
Der Kreisverkehr wurde bis zur ungebunden Tragschicht abgefräst und anschließend als ovaler Kreisverkehr mit zwei Lagen Asphalttragschichten 11 cm und eine Lage Asphaltdeckschichte 3 cm neu errichtet. Die Entwässerung, der Geh- und Radweg sowie die Beleuchtungsanlage wurden an den neuen Kreisverkehr angepasst bzw. neu errichtet. In diesem Bereich mussten die Leitungen (Wasser, Abwasser, Strom, Telefon usw.) verlegt werden.
Durch die Errichtung des ovalen Kreisverkehres wird der Verkehrsfluss auf der B76, Radlpaßstraße erhöht.
- Sanierung des Brückenobjektes G63C über die Kainach bei km 2,086
Es wurden der Fahrbahnbelag, die Isolation und das Geländer erneuert.
Außerdem wurde eine Tragwerksverstärkung von 17 cm durchgeführt, um weiterhin Schwertransporte gewährleisten zu können. Der Randbalken wurde weggelassen und die Randabsicherung erfolgt durch Betonleitwände.
Die Bauarbeiten wurden von der Abteilung 16 Verkehr und Landeshochbau, Projektleiter Wolfgang Wiesler, Brückenbau DI FH Gernot Hirzabauer sowie der Baubezirksleitung Leibnitz, Gruppenleitung Ing. Michael Sauermoser und örtliche Bauaufsicht Gerald Lierzer koordiniert.
Die Baudurchführung erfolgte durch die Firma HTL Hoch- und Tiefbau GmbH, 8403 Lebring mit den Bauleitern Ing. Stefan Frauwallner für die Straßenbauarbeiten und Ing. Christoph Pösendorfer für die Brückenbauarbeiten.
Betroffene Verwaltungseinheiten:
Bezirkshauptmannschaft Graz - Umgebung und Deutschlandsberg
Gemeinde Lannach und Lieboch
Straßenmeisterei Deutschlandsberg
Baubezirksleitung Graz - Umgebung und Leibnitz