Skip to main content
14. August 2012

LR Kurzmann: „Sanierung von Reiherbachbrücke und Mauern!“

Bis Ende November werden in die L416 bei St. Jakob im Walde über 700.000 € investiert.

Die L416, Waldbacherstraße, beginnt in In der Leiten (Abzweigung von der L408, Wenigzellerstraße), endet in Reinberg (Einmündung in die L405, Vorauerstraße) und hat eine Gesamtlänge 15,497 Kilometern.

„Nachdem bis Anfang August über ein Kilometer im Raum St. Lorenzen am Wechsel saniert wurde, werden nun im Raum St. Jakob im Walde die Reiherbachbrücke und Stützmauer saniert, eine weitere Stützmauer wird überhaupt erneuert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp über 700.000 Euro“, so Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann.

Die 37 Jahre alte Reiherbachbrücke überspannt bei km 0,956 den Reiherbach, besteht aus einem dreifeldrigem Stahlbetonplattentragwerk und hat eine Gesamtlänge von rund 60 Metern. Als Schadensbild zeigen sich Ausbrüche am Fahrbahnbelag, Schäden an der Tragwerksunterseite und undichte Fugen zwischen Tragwerk und den Widerlagern. Projektleiter Markus Adam von der Verkehrsabteilung des Landes: „Der Fahrbahnbelag, die Fahrbahnübergänge, die Isolierung, die Abläufe und die Granitrandleisten beim Randbalken werden abgetragen. Zur Abdichtung der undichten Fugen zwischen Tragwerk und der Schottermauer wird beidseitig ein Isolierfugenband eingebaut.

Erneuert werden die Isolierung, die Abläufe, die Randleistenvorsatz und der Belagsaufbau.“ Außerdem saniert wird eine Stützmauer bei km 3,1 und die Fahrbahn im Bereich der Brücke und der Stützmauern, neu errichtet wird eine Stützmauer bei km 3,95. Bis voraussichtlich 9. November kommt es zu wechselweisen Anhaltungen durch Ampelregelung. Dann ist bis zur endgültigen Fertigstellung Ende November nur mehr mit leichten Behinderungen zu rechnen.



© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.