Skip to main content
24. August 2012

LR Kurzmann: Teilbereiche der Kärntnerstraße werden saniert!

Ab 27. August werden Abschnitte mit einer Gesamtlänge von knapp zwei Kilometern saniert.

Von 27. August bis längstens Mitte Oktober werden Teilbereiche der B70 (Packer Straße), in Graz Kärntnerstraße bezeichnet, saniert. „Insgesamt werden exakt 1,9 Kilometer saniert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 680.000 Euro“, informiert Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann.

Und die 1,9 Kilometer teilen sich auf vier Abschnitte auf: Begonnen wird in der Gemeinde Seiersberg, nämlich zwischen der Kreuzung Robert-Koch-Straße und Café Polanz (km 6,80 bis km 7,20). Dabei wird der Verkehr auf die stadteinwärts führende Fahrspur über die Feldkirchnerstraße und in weiterer Folge über die L323 (Neuseiersbergerstraße) umgeleitet. Fräs- und Asphaltierungsarbeiten werden nur in der verkehrsarmen Zeit, das heißt von 18.00 Uhr bis 6.00 Uhr durchgeführt.

Abschnitt zwei erstreckt sich von Schwarzer Weg bis Straßgangerstraße (McDonalds, km 4,85 bis km 5,15). Hier kommt es zu einer halbseitigen Sperre mit der Umleitung stadteinwärts über die Straßgangerstraße  Abzweiger Weblingerstraße. Projektleiter Ing. Wilhelm März von der Verkehrsabteilung des Landes: „Bei beiden Abschnitten werden beide Fahrspuren generalsaniert. Diese Arbeiten müssen bis spätestens Schulanfang, also bis spätestens 7. September abgeschlossen sein.“

Dann geht es weiter mit dem Abschnitt Pulverturmstraße bis Kapellenstraße (km 2,40 bis km 3,20). Hier werden alle drei Spuren (zwei Fahr- und eine Busspur) generalsaniert.

Den Abschluss bildet der Abschnitt Don Bosco bis Pulverturmstraße (km 2,00 bis km 2,40). Dabei erfolgt lediglich eine Sanierung der Asphaltnähte. Dies erfolgt im sogenannten Remix-Verfahren. Eine Spezialmaschine fräst die rund 30 Zentimeter breite Naht ab, mischt es unter Beimengung von frischem Mischgut gleich ab und baut die neue Naht sofort wieder ein. Bis Mitte Oktober sollten sämtliche Arbeiten abgeschlossen sein.

März abschließend: „Es ist uns durchaus bewusst, dass es in der Kärntnerstraße schlechtere Abschnitte wie zum Beispiel jenen zwischen Hafner- und Bahnhofstraße gibt. Da aber in diesen Bereichen in den nächsten zwei bis drei Jahren diverse Versorgungsleitungen gelegt werden, ist eine Sanierung erst danach sinnvoll.“



© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.