Skip to main content
30. November 2012

LR Kurzmann: „Zahlreiche WM-Projekte eröffnet!“

Gemeinsam mit den beteiligten Gemeinden Schladming, Rohrmoos-Untertal und Haus im Ennstal hat das Land Steiermark zahlreiche WM-Projekte für das Ennstal realisiert. Heute wurden diese von Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann feierlich eröffnet.

Über eine Sonderfinanzierung wurde die Realisierung von zahlreichen WM-Infrastrukturprojekten möglich – heute, 30. November, erfolgt durch Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann die feierliche Verkehrsfreigabe von sieben Projekten.

Eröffnet wurden heute folgende Projekte:

  • B320 Schladming Ost –Niveaufreier Anschluss:

Baukosten:                   7 Mio. €

Bauzeit:                          April 2011 – November 2012

Kurzmann: „Ziel war ein niveaufreier Vollanschluss im Bereich der östlichen Zufahrt nach Schladming. Während der Bauzeit konnte der Großteil des Verkehrs aufrecht erhalten werden.“ Die Zu- und Abfahrt erfolgt nun über vier Rampen von der B320 aus, ein neuer, lärmmindernder Asphalt wurde beim Bau eingesetzt. Der steirische Verkehrslandesrat informiert weiter: „Im Zuge der Bauarbeiten wurden die Katzenburgwegbrücke und die Langgassenbrücke verbreitert, die Augassenbrücke musste abgebrochen und neu errichtet werden!“

  • B320 Schladming Ost –Aufschließung Untere Klaus:

Baukosten:                   7,8 Mio. €

Bauzeit:                          Juli 2011 – November 2012 (Restarbeiten 2013)

Kurzmann: „Durch dieses Projekt konnte eine Verkehrsverbesserung und eine verbesserte Erschließung in den Bereichen Schladming und Haus im Ennstal erreicht werden. Auf der B320, der Ennstal Straße, entstand eine neue Doppel-T-Kreuzung, über die nun der Bereich ‚Untere Klaus‘ erschlossen wird.“ Außerdem angebunden wurde die verlängerte Planaistraße und die Coburgstraße.

Für die Errichtung der über 700 Meter langen Aufschließungsstraße in sehr steilem Gelände waren spezielle Hangsicherungsmaßnahmen erforderlich. Die neue Straße ermöglicht die Anbindung zur „Athletic Area“ und zu den gesamten Parkplätzen für die Großveranstaltung. Außerdem wurde die Coburgstraße als Anbindung an die Ennstal Straße verlängert, die bestehende Osteinfahrt nach Schladming konnte somit aufgelassen werden.

  • B320 3. Fahrspur Oberhaus mit Lärmschutz: (bereits am 14.08.2012 eröffnet)

Reine Baukosten:                      4,5 Mio. €

Bauzeit:                                         Jänner 2012 – September 2012

Der freiheitliche Verkehrslandesrat führt zur dritten Fahrspur, die er bereits im August eröffnet hat, folgendes aus: „Um den Verkehrsteilnehmern auf der B320 eine Überholmöglichkeit zu bieten, wurde auf einer Länge von über einem Kilometer eine dritte Fahrspur errichtet.“

Aufgrund der hohen Verkehrsbelastung und der angrenzenden Bewohner von Oberhaus wurde zur Eindämmung der Lärmbelastung eine Lärmschutzwand im Bereich Oberhaus errichtet.

Noch ein Vorteil ergibt sich aus dem Umbau, so Kurzmann: „Zusätzlich wurde durch den Umbau bzw. der Verlegung der „Pflegerkreuzung“, die einen ehemaligen Unfallhäufungspunkt darstellt, eine Abfahrtsmöglichkeit in Fahrtrichtung Liezen geschaffen, wodurch die Verkehrsbelastung im Bereich Oberhaus vermindert wird.“ Außerdem wurde im Zuge des Bauvorhabens die Reiterbrücke verbreitert und generalsaniert und zwei weitere Brückenobjekte (Wirtschaftswegbrücke, Mühlbachquerung) aufgrund ihres schlechten Zustandes abgetragen und durch wirtschaftlichere Stahlwellblechdurchlässe ersetzt.

  • B320 Schladming West:

Reine Baukosten:                      0,12 Mio. €

Bauzeit:                                         August 2012 – September 2012

„Um die Verkehrsorganisation vor Ort zu erleichten, wurde eine Vergrößerung der Durchfahrtshöhe auf der Salzburgerstraße durchgeführt. Dabei wurde die Fahrbahn der Salzburgerstraße so weit abgesenkt, dass die Durchfahrtshöhe zumindest 4,20 Meter beträgt“, sagt Verkehrslandesrat Kurzmann. So kann die Unterführung auch für Busse ungehindert befahren werden.

  • L722 Fußgängerunterführung Alpine:

Reine Baukosten:                      0,5 Mio. €

Bauzeit:                                         September 2012 – November 2012

Zur Erhöhung der Sicherheit für Fußgänger im Bereich der Landesstraße L722 im Gemeindegebiet Rohrmoos-Untertal wurde eine Unterführung durch einen Stahalwellblechdurchlass errichtet. Dadurch kann eine sichere Querung der Landesstraße vom Alpineweg zur Anbindung der Skipisten hergestellt werden.

  • L724 Sanierung Planaistraße 1. Teil: km 2,840 – km 6,135

Reine Baukosten:                   1,4 Mio. €

Bauzeit:                                      April 2011 – Oktober 2011

Kurzmann erklärt: „Dieser Abschnitt war in einem schlechten Gesamtzustand. Um die Verkehrssicherheit und den Winterdienst gewährleisten zu können wurde mittels Asphaltierungen und Entwässerungseinrichtungen die Benützbarkeit wieder hergestellt.“

  • L724 Sanierung Planaistraße 2. Teil:km 2,840 – km 0,000

Reine Baukosten:                      0,99 Mio. €

Bauzeit:                                         Sept. 2012 – Nov. 2012

Das letzte der heute eröffneten sieben Projekte betrifft die Planaistraße. Kurzmann: „Die Planaistraße ist im nun sanierten Abschnitt der Zubringer zur Mittelstation der Planaibahnen  sowie zu den Veranstaltungsstätten im Zuge der Schi WM2013.“ Der neu hergestellte Abschnitt befand sich in einem schlechten Gesamtzustand, der durch Neuasphaltierungen und Entwässerungseinrichtungen behoben wurde.

Abschließend betont der freiheitliche Verkehrslandesrat die enorme Wichtigkeit des Infrastrukturpaketes für die Schi-WM 2013: „Die ganze Sportwelt blickt in den Tagen der Weltmeisterschaft in die Steiermark und entsprechend müssen wir uns auch präsentieren. Im Bereich der Infrastruktur war es mir von Beginn an ein wichtiges Anliegen, dass die Gäste möglichst reibungslos an- und abreisen können. Sämtliche WM-Projekte waren und sind notwendig für die Region, schließlich finden in diesem Tourismusgebiet abgesehen von der Schi-WM auch andere Großveranstaltungen statt.“



© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.