Aufbruchstimmung herrschte beim 31. Landesjugendtag des RFJ-Steiermark. 200 Jungfreiheitliche aus allen Bezirken der Steiermark fanden den Weg in die Steinhalle Lannach zur Vollversammlung. „Mit 120 Delegierten ist der heutige Landesjugendtag der größte, der je in der Steiermark abgehalten wurde“, so der wiedergewählte Landesobmann Hannes Amesbauer. Unter den zahlreichen Ehrengästen weilte auch FPÖ-Landesparteiobmann LR Gerhard Kurzmann, der selbst seine politische Laufbahn im RFJ begann. „Der RFJ-Steiermark ist die Kaderschmiede unserer Bewegung, ihre Funktionäre leisten ehrenamtlich einen wichtigen Beitrag zum Wohle unserer Gesinnungsgemeinschaft“, so Kurzmann. Bei seiner Wiederwahl erreichte der bisherige RFJ-Chef LAbg. Hannes Amesbauer 91,3 Prozent der 120 stimmberechtigten Delegiertenstimmen.
Zahlreiche Ehrengäste folgten dem Aufruf der Organisatoren zum Landesjugendtag. Darunter auch FPÖ-Landesparteiobmann LR Gerhard Kurzmann, FPÖ-Landesparteisekretär NAbg. Mario Kunasek, FPÖ-Klubchef Georg Mayer mit allen freiheitlichen Landtagsabgeordneten, FPÖ-Landesgeschäftsführer Fritz Probst, BR Gerd Krusche, FPÖ-Bundesjugendsprecher NAbg. Christian Höbart, die steirischen Nationalratsabgeordneten Susanne Winter und Josef Riemer, FPÖ-Graz Chef Mario Eustacchio, gf. RFJ-Bundesobmann Udo Landbauer sowie Abordnungen anderer Vorfeldorganisationen und RFJ-Landesgruppen.
In seinem Rechenschaftsbericht verwies LAbg. Hannes Amesbauer, dass der RFJ in den letzten 2 Jahren einen Mitgliederzuwachs von 17 Prozent verzeichnen konnte. „Über 350 Neumitglieder haben den Weg zu uns gefunden. Allein der heutige Landesjugendtag mit 120 Delegierten entspricht der Größenordnung eines Bundesjugendtages. Mit knapp 400 Veranstaltungen stellen wir den Anspruch, die stärkste Landesgruppe im RFJ-Österreich zu sein“ so der alte und neue Landesobmann.
FPÖ-Landesparteiobmann Gerhard Kurzmann verwies auf den hohen Stellenwert des RFJ innerhalb der Mutterpartei und sieht im RFJ eine „Kaderschmiede für unsere Gesinnungsgemeinschaft.“ Kurzmann wörtlich: „Der RFJ bringt, obwohl er sich ausschließlich aus ehrenamtliche Funktionären zusammensetzt, zahlreiche Mandatare, vom Gemeinderat bis zum Bürgermeister und Landtagsabgeordneten, hervor. Erwähnt seien hier nur Landesobmann und Landtagsabgeordnete Hannes Amesbauer, der freiheitliche Grazer Klubobmann Armin Sippel sowie der Bürgermeister Peter Müller aus St. Marein bei Neumarkt. "Stärke denn je" ist daher zu Recht das Motto des diesjährigen Landesjugendtages.“
Mit stehenden Ovationen wurde der bisherige Landgeschäftsführer Michael Klug von den 200 Funktionären verabschiedet. Über 11 Jahre war Klug als Landesgeschäftsführer der Organisation tätig und „hat die Organisation nachhaltig geprägt und einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg des RFJ-Steiermark geleistet“ so Amesbauer.
Thematisch stimmten die Delegierten gegen den Moscheenbau in der Steiermark, für die jährliche Abhaltung eines Jugendlandtages, gegen das Aufsteigen von Schülern mit mehr als zwei „Nicht genügend", für ein Schulstartgeld für steirische Kinder und gegen die Laufzeitverlängerung des grenznahen AKW Krško. Zu den Landesobmann-Stellvertretern wurden Marco Triller aus Leoben, Andreas Kohlberger aus Leibnitz sowie Stefan Hermann aus Graz-Umgebung einstimmig gewählt. Die Funktion des geschäftsführenden Landesobmanns wird Philipp Könighofer aus Mürzzuschlag übernehmen. Als Landesgeschäftsführer wird der Obmann des RFJ-Graz, Jürgen Angerer, tätig sein, der von Marlene Weinberger aus Feldbach in der Funktion des Landessekretärs unterstützt wird.