Auf Einladung des Dritten Landtagspräsidenten Dr. Gerhard Kurzmann hielt der renommierte Universitätsprofessor Dr. Michael Geistlinger einen Vortrag im Landhaus mit dem Titel „Der rechtliche Schutz von Flüchtlingen und der rechtliche Schutz von Vertriebenen – eine Zusammenschau von Völker-, EU- und österreichischem Recht“. Dabei erläuterte Univ.-Prof. Dr. Geistlinger vor rund 100 geladenen Gästen die rechtlichen Regelungen auf nationaler und europäischer Ebene im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Völkerwanderung. „Im Zuge dieser Veranstaltung wurden die wesentlichen Problemstellungen des vorherrschenden Asylchaos auch vom juristischen Standpunkt aus entsprechend beleuchtet“, so Kurzmann.
Für die organisatorische Durchführung des Vortragsabends zeichnete sich das Kulturforum Steiermark verantwortlich, das seit der Gründung im vergangenen Jahr von Gerhard Kurzmann geleitet wird. Das Gastreferat von Univ.-Prof. Dr. Geistlinger hatte vor allem die völkerrechtlichen Verpflichtungen Österreichs und die Ursachen der gegenwärtigen Flüchtlingsbewegung zum Inhalt. Im Speziellen thematisierte er auch die geopolitischen Rahmenbedingungen und verdeutlichte die direkten Folgen internationaler Entwicklungen auf die derzeitige Asylkrise in Österreich. Zudem ging er auf die Genfer Flüchtlingskonvention, die europäischen Regelungen und die nationale Gesetzgebung detailliert ein.
Im Anschluss an die umfangreichen Ausführungen von Univ.-Prof. Dr. Geistlinger fand noch eine angeregte Diskussion mit dem Publikum statt. „Es ist nicht zu bezweifeln, dass die Asylfrage eine zentrale Herausforderung für die österreichische und europäische Politik bleiben wird. Fest steht auch, dass man den vermeintlichen Flüchtlingen keinen guten Dienst erweist, wenn man sich für eine Integration in einen vollkommen fremden Kulturkreis stark macht. Vielmehr gelte es, die Voraussetzungen für deren Rückkehr in ihr Heimatland zu schaffen“, erklärt Kurzmann abschließend.
Links zu den Videobeiträgen über den Vortrag:
https://www.youtube.com/watch?v=RBoEkgSWVqM
https://www.youtube.com/watch?v=xJMAHHmq44I
Internetauftritt des Kulturforums Steiermark:
http://www.kulturforum-steiermark.at/